Teilnahme Fest Fischerhaus Bodenwöhr 07.05.2023
Ich weiß nicht, wie viel Zeit ich am PC und im Büro verbracht habe, um die ganzen Papiere für die Coronahilfe fertig zu stellen. Ein wahrer Horror für ein paar Cent. Wenn überhaupt. Bisher haben wir nichts bekommen und kämpfen hier weiter, für die Tiere! Deshalb haben wir einen Privatkredit im 5 stelligen Bereich aufgenommen, damit wir den Hof durch die Pandemie bringen. Das sind wir unseren Tieren schuldig und die, die noch den Weg zu uns finden.
Wer uns finanziell helfen will, darf das gern.
Aktuelles
Wir bemühen uns den Hof durch die Pantemie zu steuern, was ein sehr teures Unterfangen ist, dass wir hier privat leisten.
Deshalb darf gern unterstützt werden.
Wir benötigen immer am Hof Deukanin Standart Futter, kostet und 18 Euro beim Händler und sind 25 kg drin. Davon gehen im Jahr 25 Säcke durch die Mägen unserer Hoppler.
Futterhaferflocken, Rübenschnitzel, Karottenpellets , Erbsenflocken Heu und Stroh.
Aber auch Guties zum Verwöhnen, Medizin von CD VET und Rodicare, sowie Kräuter und Globulis.
Da kommt einiges zusammen. ALSO WER HELFEN MÖCHTE; DARF UNS GERN KONTAKTIEREN!
Warum wirft man ein Tier einfach über den Zaun ins Gehege?
Wenn einem einfach ein Tier über den Zaun geworfen wird, dann ist man erst einmal fassungslos. Nach dem Einfangen und dem Erstversorgen hat man ganz viele Fragen im Kopf. Warum macht jemand sowas? Wir sind immer vor Ort, uns kann man immer telefonisch erreichen und einfach Fragen ist wohl nicht drin? Emma geht es langsam besser und sie gewöhnt sich gut ein. Sie hat auch schon Paten gefunden, die ihre Pflege unterstützen. Emma soll es an nichts fehlen. Ich hoffe sie vergisst sehr schnell diese Naht des Entsetzens.
Wir danken der Anja Wojahn Stiftung aus Dingolfing, die bereits zum 3. mal Jungtiere in Obhut genommen haben.
Wir nehmen Mütter mit Jungtieren auf.
Wir nähen Masken für Euch, wer noch bedarf hat, darf sich gern melden. Sie kosten nichts.
Wer möchte, kann dem Hof eine Spende bringen. Ich habe einige Musterstoffe da, man kann aber auch seinen eigenen Stoff herbringen. Masken in 4 verschiedenen Größen, ab 3 Jahre bis Männer. In diesen Zeiten sollten wir uns gegenseitig unterstützen!!!
ES IST DA........
So ihr Lieben, das Jahr 2019 ist rum und wir haben nicht alles umsetzen können, wie wir es wollten. Aber verschoben ist ja nicht aufgehoben und so starten wir mit gleicher Energie ins 2020.
Zum Jahresende 2019 wurde in Burglengenfeld eine Kaninchenzuchtanlage, wo die Kaninchen unter schlimmen Bedingungen lebten, aufgelöst und die Tiere vom Tierheim Schwandorf an End- und Pflegeplätze vermittelt. 80 deutsche Riesen!!!!!! Wir haben davon 8 Mädchen aufgenommen, die eventuell tragend sein können. Das werden wir bis zum 23.01. wissen. Aber wie es kommt , so kommt es. Auch da werden wir unsere Hand schützend drüber halten. Jetzt lernen die 8 Damen erst einmal zu leben, zu hoppeln, sich des Tageslichtes zu erfreuen. Manchmal braucht es nicht mehr........
***********************************************************************************************************
Endlich: Am 8.11.2019 haben wir den Förderverein zur Förderung des Gnadenhofes Medack gegründet. Dieser Verein bekommt eine eigene Homepage, an der arbeite ich gerade. Dort können alle Informationen entnommen werden.
www.foerderverein-gnadenhof-medack.de
***********************************************************************************************************
Wir haben die nächsten Wochen noch einiges zu tun.
Am Freitag den 11.10. holen wir eine gefällte Kiefer fürs Gehege. Am samstag die Telefonzelle aus Weiden, am Sonntag steht uns die Mittelbayrische bei. Und warum, weil wir am 19.11. einen tollen Flohmakt bei der Marion Maibach in Schwandorf, Frondorf abhalten. Zum Wohle und Unterstützung der Tiere.
Und jetzt geht es ans Eingemachte, am letzten Wochenende im Oktober ist die Vereinsgründung.
Ich bin ganz schön am rödeln, damit ich startklar bin. Das wird nicht leicht, aber ich freue mich schon darauf, die richtigen Leute an meiner Seite zu haben.
***********************************************************************************************************
Wir haben nun das Jahr 2019 und planen das Insektenhotel und den Ausbau des Aufenthaltsraumes. Klar sind wir da wieder über Hilfe dankbar.
Wir suchen auch noch ehrenamtliche Handwerker/innen, Gartengestalter, Tierliebhaber, Menschen mit grünem Daumen und vor allen Menschen die gern Hilfe geben und ein Herz für unsere Tiere haben. Arbeit gibt es satt am Hof und wer Zeit hat und nicht die Hände in den Schoß legen möchte, ist bei uns willkommen.
Menschen, die tolle Ideen haben, dürfen auch gern vorbeikommen.
Ein Besuch lohnt sich immer. Zu häufig ist man gestresst, überarbeitet, auf der Überholspur...….eine halbe Stunde Gehege sitzen und man kommt sowas von runter.
Wir haben nie zu, jeder darf uns besuchen.
Es gibt nur wenig Regeln, aber an die sollte man sich halten:
1. Wo man die Tür aufmacht, macht man sie wieder zu.
2. Was man anschaltet, schaltet man auch wieder aus.
3. Tiere, die man entnommen hat, setzt man wieder dorthin zurück, wo man sie geholt hat.
4. Lautes Geschrei und herumrennen ist im Stall und im Gehege TABU.
5. Die Tiere sind kein Spielzeug, sondern Lebewesen, die einen eigenen Willen haben, respektiere das!
6. Man kann mich immer fragen und ansprechen.
7. Die Hinweisschilder nicht nur lesen, sondern beachten.